Hollywood im Kleinformat^^
  Die Geschichte der Piraten der Karibik
 

Fluch der Karibikein Bild

Auf der Karibikinsel Port Royal ist die junge Gouverneurstochter Elizabeth
 Swann im Begriff dem Drängen Ihres Vaters nachzugeben und sich mit dem Langweiler Captain Norrington zu verloben. Dabei gehört Ihre Zuneigung seit ihrer Kindheit dem jungen Waffenschmied Will Turner. Zur selben Zeit läuft Captain Jack Sparrow auf einem sinkenden Schiff im Hafen von Port Royal ein. Und er erklärt sich selbst den Soldaten, die ihn im Hafen in Empfang nehmen:
Zu welchem Zweck seid ihr in Port Royal, Mr.Smith. - Ja, und keine Lügen! - Na gut, ich gestehe: Ich will ein Schiff kapern, eine Mannschaft in Tortuga suchen, stehlen, rauben, plündern oder anders gesagt, mir meine schwarze heimtückische Seele ausreißen.

Leider läuft es an diesem Tag nicht wie geplant für Jack Sparrow und am Abend sitzt er im Gefängnis und wartet mit einer Anklage wegen Piraterie auf seine Hinrichtung.
Doch in derselben Nacht überfallen finstere Piraten die Insel, auf der Suche nach einer Golddublone, die sich im Besitz von Elizabeth befindet. Und nach wilden Gefechten segelt das Piratenschiff “Black Pearl” mit zerrissenen schwarzen Segeln aufs offene Meer, mit Golddublone und Elizabeth Swann als Geisel.

Will Turner ist verzweifelt, tut sich kurz entschlossen mit Jack Sparrow zusammen, der als einziger den Heimathafen der Black Pearl zu kennen scheint. Er befreit Jack Sparrow aus dem Gefängnis und gemeinsam entführen sie das Flaggschiff der Marine vor den Augen des Gouverneurs und jagen der Black Pearl nach.

Elizabeth begegnet derweil dem Captain der Black Pearl: Barbossa, einem finsteren Zeitgenossen. Und Sie erfährt von dem Geheimnis, das die Piraten umgibt: Auf einem Goldschatz, den Sie einst geraubt haben lastet ein fürchterlicher Fluch. Die Piraten können nicht leben und nicht sterben, haben keine Gefühle, schmecken nichts, fühlen nichts in den Armen einer Geliebten. Und nachts im Mondlicht wird ihr Fluch sichtbar, dann sieht man sie als Skelette, als längst verstorbene Tote herumlaufen. Alle Sehnsüchte der Piraten sind vergebens bis der Fluch eines Tages aufgehoben ist. Dazu müssen alle 882 totenkopfgeprägten Golddublonen zurückgebracht werden und das Blut eines ganz besonderen Piraten vergossen werden, das Blut des Nachfahren von Stiefelriemen-Bill. Die letzte Dublone auf Ihrer langen Suche hatte Elizabeth in Ihrem Besitz, und die Piraten glauben in Elizabeth die Tochter dieses Piraten vor sich zu haben.

Jack und Will heuern derweil eilig eine Piratenmannschaft für das gekaperte Schiff an. Und auf dem Weg erfährt der als Waisenkind aufgewachsene Will, dass sein Vater selbst ein gefürchteter Pirat war, genannt Stiefelriemen-Bill.
Bald schon nähern Sie sich der Schatzhöhle der Piraten, wo ein grausiges Ritual vollzogen werden soll und es kommt zu erbitterten Gefechten, säbelrasselnden Zweikämpfen, wahrem Heldentum, kanonendonnernden Seegefechten, Schiffe versenken, ... und auch Captain Jack Sparrow hat noch eine Rechnung mit Barbossa offen
.

Fluch deines Lebens?
“Fluch der Karibik” ist Popcornkino, nicht mehr, aber auch nicht weniger. Jahrzehntelang war die Piratenflagge auf Halbmast, Errol Flynn und Burt Lancaster haben vergeblich würdige Nachfolger gesucht.
Jetzt segeln Sie wieder, die Piraten!

Der Filmabspann ist minutenlang abgelaufen, das Licht im Saal ist aufgeflammt ... alles nur Kino?
Es ist ja nicht nur Klamauk, der erzählt wird.

Der Fluchein Bild

Piratenkäpitän Barbossa erzählt der entführten Elizsabeth, von dem was ihn im Innersten bewegt, was ihn seit Jahren umtreibt, was ihn über die Weltmeere treibt.

Es ist die Sehnsucht zu leben, einen Apfel schmecken zu können, Liebe fühlen zu können, die Arme einer Frau zu spüren ... stattdessen bleibt alles in ihm kalt.
All die Schätze, all die Reichtümer nützen nichts, denn das wesentliche fehlt ihm und seiner Mannschaft: das Leben. Alles nur Kino?

Geht es uns nicht auch genauso, dass wir Dingen hinterherjagen, die uns ein erfüllteres Leben zu versprechen scheinen, und dann kommt die große Ernüchterung. Das was wir im Innersten suchen, ist durch ein schnelles Auto, eine schlossähnliche Hütte und eine scharfe Braut nicht zu erreichen. Auch Karriere, Doktortitel, Ehre und Ansehen können das nicht schenken: wahres sinnerfülltes Leben.
Neulich ist mir dieser fast 3000 Jahre alte Bibelvers über den Weg gelaufen:

Jesaja 55,2
Warum zählt ihr Geld dar für das, was kein Brot ist, und sauren Verdienst für das, was nicht satt macht?
Hört doch auf mich, so werdet ihr Gutes essen und euch am Köstlichen laben.

Ich glaube da ist nicht nur von kulinarischem die Rede! Derjenige, der unseren Lebenshunger sättigen kann und unseren Durst auf Leben stillen kann, spricht zu uns! Warum wollen wir nicht auf Ihn hören, fragt Gott. In der Geschichte der Menschheit hat sich das wohl nie geändert!
Aber so leicht ist das nicht. Auch auf uns lastet längst ein Fluch: der Fluch der Sünde!
Das ist es, was uns vom wahren Leben trennt, von Gott trennt. Die Trennung von Gott ist ein bodenloser unüberwindlicher Graben, der uns vom wahren Leben trennt.
Für die Piraten gab es eine Chance!
Und für uns?

Skelette im Mondschein
ein Bild

Was natürlich einen beträchtlichen Spaß an dem Film ausmacht, ist die Tatsache, dass die Piraten im Mondschein ihr wahres Antlitz zeigen: Skelette.
Die Piraten sind eigentlich tot. Zwar bewegen Sie sich, schwingen Säbel und unterhalten sich, aber in Innersten sind Sie leblos.
Wenn wir unser Leben einmal durchleuchten ließen, im Lichte Gottes, wie viel Totes käme da zum Vorschein? Wieviel Gottloses und Eigennütziges würde sichtbar im Lichte des Wortes Gottes! Geistlich Tote werden wir in der Bibel genannt, wenn wir von Jesus nicht auferweckt werden.
Gerade die Menschen, die scheinbar sprühen vor Leben, die das Leben in vollen Zügen und ausschweifend genießen, von denen heißt es in der Bibel:

1.Timotheus 5,6
Eine aber, die ausschweifend lebt, ist lebendig tot.

Die meisten Menschen sind tatsächlich geistliche Skelette, nur sieht man das nicht im Mondschein.

882 Golddublonen und das
Blut des Sohnes
ein Bild

Aber es gibt eine Chance für die Piraten. Sie müssen die Goldstücke des verfluchten Schatzes in aller Welt zusammensammeln und zurückbringen. Eine schier unmögliche Aufgabe. Und dann bedarf es noch eines Blutopfers. Warum das notwendig ist? Diese Erklärung erspart uns der Film leider!

Und jetzt kommt die Gute Nachricht: Auch für uns gibt es eine Erlösung.
Dieses Blutopfer, das den Fluch aufhebt und uns neues Leben schenkt, von viel besserer Qualität, dieses Opfer müssen wir nicht mehr bringen. Das wurde bereits vor 2000 Jahren auf Golgatha vergossen.
Jesus selbst gab sein Blut am Kreuz für uns, damit wir gerettet werden.

Galater 3,13
Christus aber hat uns erlöst von dem Fluch des Gesetzes, da er zum Fluch wurde für uns; denn es steht geschrieben: »Verflucht ist jeder, der am Holz hängt«,

Die Bibel ist hart: Jesus wurde zum Fluch für uns. Er hat den Fluch für uns ertragen.
Niemand kann etwas dazutun. Gott verlangt keine Leistung, keine Wiedergutmachung, keine Vorableistung, dass Du wirklich willens bist, wie das die Aztekengötter im Piratenfilm tun, die den Schatz verflucht haben. Du musst nicht erst alle Deine schlechten Taten wieder gutmachen!

Und doch sind die 882 Dublonen auch ein schönes Bild für die Buße, die man tun kann. Das aufrichtige Bedauern für einen Fehltritt und der Versuch einer Wiedergutmachung an den Menschen denen man geschadet hat. Nicht als Bedingung für Vergebung, sondern als Zeichen einer Veränderung. Die Erlösung bekommen wir nur geschenkt, nur aus Gnade! Sola Gratia!

Epheser 1,7
In ihm (Jesus) haben wir die Erlösung durch sein Blut, die Vergebung der Sünden, nach dem Reichtum seiner Gnade,

Das ist ganz elementar für unseren Glauben: es wird Dir alles aus Gnade geschenkt.
So freiwillig wie sich Will Turner aus Liebe zu Elizabeth als Opfer anbietet (ich hoffe ich nehme vom Filmende nicht zu viel vorweg), genauso freiwillig gab der Sohn Gottes aus Liebe zu Dir sein Blut.
Nur einen Unterschied gibt es zum Piratenfilm:
In dem Moment als das Blut vergossen wird, sind alle Piraten vom Fluch erlöst. Alle haben wieder Ihr Leben geschenkt bekommen ... automatisch!
Damit Du Dein Leben wieder bekommst und frei wirst vom Fluch der Sünde, musst Du das Kreuz Jesu im Herzen annehmen, dann bist Du gerettet.
Dein Glaube, und ist er noch so gering, zweifelnd und wackelig lässt Dich teilhaben an der Erlösung durch Christus.

Zu viel verlangt?
Nun, ja, selbst den Glauben kannst Du nicht machen!
Den schenkt Gott obendrauf, wenn Du Ihn ernstlich suchst.
ein Bild
Und dann gibt es keinen Fluch mehr für Dich.
Nicht mehr in der Karibik und auch nicht in Deinem Leben!

 
 
  HaMmEr ToLLe 64977 Besucher (137303 Hits) hAbEn DiEsE HoMePaGe gEfUnDeN! KoMpLiMeNt!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden